TB-Menu |
Wartung |
Wartung links |
Die Heizung wird nicht warm dann können wir Ihnen Helfen!
Wussten Sie, dass die jährliche Laufleistung ihrer Heizungsanlage einer Laufleistung von 100.000 km mit dem Auto entspricht und dass moderne Heizsysteme genauso umfangreich aufgebaut sind wie Motoren eines Autos?
Wenn nicht, denken Sie an ihr Auto, das im Schnitt nach 15.000 km oder jährlich eine Wartung und Inspektion benötigt.
Moderne Heizsysteme laufen im Schnitt 1000 bis 2000 Betriebsstunden im Jahr!
Damit ihre Heizungsanlage wirtschaftlich und sauber arbeiten und langfristig sicher und zuverlässig ist, empfehlen wir jährlich eine Heizungswartung durch unser geschultes Personal.
Gibt es eine Pflicht zur Heizungswartung?
Die Pflicht zur Heizungswartung ist nicht neu, sondern wurde bereits in der Energieeinsparverordnung (EnEV) ab 2002 gesetzlich verankert und zum 1. November 2020 durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst. Darin bleibt die Pflicht zur Heizungswartung für alle Heizungsarten bestehen. In §60 „Wartung und Instandhaltung“ heißt es dementsprechend:
„Komponenten, die einen wesentlichen Einfluss auf den Wirkungsgrad von Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung haben, sind vom Betreiber regelmäßig zu warten und instand zu halten.“
Ein Verstoß kann zur Erlöschung des Versicherungsschutzes, der Garantieansprüche und der Gewährleistungspflicht des Herstellers führen.
Wir führen diverse Heizungswartungen, Reparaturen und Heizungsoptimierungen an Geräten der genannten Hersteller durch .:
- Weishaupt
- Vaillant
- Bosch / Buderus / Junkers / Sieger
- Elco
- Wolf
- Viessmann
Bottom1 |
Bottom2 |
Bottom3 |
Bottom4 |