Wärmepumpe

Im Anfang war die Wärme

Kühlschrank "auf links"

Das Kühl-Aggregat im Kühlschrank transportiert die Wärme des Innenraums in die Umgebung.

Die Innen-Temperatur sinkt – die Umgebungs-Tempratur steigt.

Wir alle kennen dieses Prinzip, nach dem Tiefkühlgeräte, Klimaanlagen und Kühlhäuser arbeiten.

Dasselbe Prinzip funktioniert auch in umgekehrter Richtung.

Die Umgebungs-Temperatur sinkt – die Innen-Temperatur steigt.

Man spricht von einer

  • Kältemaschine im Fall eines Kühlschranks,
  • Wärmepumpe im Fall einer Heizungsanlage.

Wie funktioniert die Wärmepumpe? Mehr ...

Wärmepumpen

  • schonen das Klima, denn sie beziehen rund dreiviertel der Energie zum Heizen aus der Umwelt. Um die kostenlose Umweltwärme nutzbar zu machen, benötigen sie lediglich einen kleinen Anteil Strom für den Betrieb – und dieser Strom wird zunehmend aus erneuerbaren Energien gewonnen. Da sich Wärmepumpen auch zum Kühlen eignen, erfüllen sie auch höchste Komfortansprüche.

  • stellen nicht nur im Neubaubereich eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen dar, sondern eignen sich auch für die Heizungsmodernisierung. Damit sind Wärmepumpen auch im Altbaubereich und bei energetischen Sanierungsmaßnahmen eine gute Möglichkeit, effizient, umweltschonend und kostengünstig zu heizen und das Trinkwasser zu erwärmen.

Die Luft-Wärmepumpe kann im Gegensatz zur Erdwärmepumpe
unabhängig von grundstücks- und wasserrechtlichen Bedingungen überall eingesetzt werden.
Luft-Wärmepumpen eignen sich praktisch für alle Gebäude. 

Weishaupt Splitblock® (WSB) Split-Variante

Split-Wärmepumpen

Während eine konventionelle Wärmepumpenheizung aus einem Bauteil besteht, setzt sich die Split Wärmepumpe aus einer Außen- und einer Inneneinheit zusammen. Das vor dem Haus aufgestellte Bauteil enthält dabei den Ventilator, den Verdampfer, den Verdichter und das Expansionsventil. Im Haus befindet sich dagegen der Verflüssiger sowie die Regelung, die Umwälzpumpe und die Sicherheitstechnik.

Vorteile

  • keine Schornsteinfegerkosten
  • Platz sparende Installation
  • hoher Wirkungsgrad durch die Nutzung der Energie aus der Umwelt
  • nachhaltiger Betrieb durch immer größeren Anteil an erneuerbaren Energien wie z. B. Photovoltaik
  • mögliche Kombination mit erneuerbaren Energien wie z. B. Solarthermie, Photovoltaik oder einer Trinkwasserwärmepumpe
  • modular erweiterbar bei steigendem Heiz- oder Kühlbedarf
  • förderfähig bis zu 70% der Gesamtkosten 

Kosten senken mit Fördermitteln

Wärmepumpen werden staatlich gefördert!

Aktuell bis zu 70%!

Alle Fördermittel sind vor der Umsetzung der Maßnahme zu stellen. Wir helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Zeitpunkts für den Antrag.

Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie ganz unkompliziert unser Kontaktformular.

Weishaupt Biblock® (WBB)

Die Biblock® Wärmepumpe aus dem Hause Weishaupt verbindet Leistungsfähigkeit mit niedrigster Geräuschentwicklung. Die Biblock® verfügt über ein Außen- und ein Innengerät und nutzt die Energie der Umgebungsluft. Durch ihre Bauweise ist sie außerordentlich leise. Das ist entscheidend für den Aufstellungsort und den Abstand zum Nachbargrundstück.

Die Weishaupt Biblock® zählt zu den leisesten Geräten am Markt. Der Schalldruckpegel des Außengeräts der WBB 12 [A7/W35] beträgt bei einer Entfernung von 1,5 Metern nur 35 dB(A). Das entspricht den höchsten Anforderungen (beispielsweise für Kranken- und Kurhäuser) der TA Lärm.

Solarthermie

Die Solarthermie ist eine weit entwickelte, zuverlässige Technologie, mit Solarenergie Wärme zu erzeugen. Während Photovoltaik in aller Munde ist, wird über die Solarthermie viel zu wenig gesprochen. Denn die Solarthermie stellt gerade in Mitteleuropa eine ganz hervorragende Möglichkeit zur Nutzung der Sonnenenergie dar.


Der große Vorteil bei der Nutzung mittels Solarthermie besteht in der Anwendung jahrzehntelang erprobter und sehr effizienter Technik. In Verbindung mit einem Solarspeicher, Pufferspeicher und Brennwertgerät oder einer Wärmepumpe wird dafür gesorgt, dass jederzeit ausreichend Wärme zur Verfügung steht.

Solarkollektoren

von unseren beiden namhaften Herstellern haben mehrere große Vorteile für Sie:


  • Solarkollektoren werden staatlich gefördert!
  • Über 60 % Energieersparnis bei Warmwasseraufbereitung und über 30 % des Jahres-Brennstoff-Verbrauchs.
  • Selbst im Winter kann die Anlage effektiv arbeiten.
  • Die Solarthermie ist unbegrenzt verfügbar dank der Sonne.
  • Solarthermie ist die klimaschonende Technik, die CO2-emmissionsfreie Energie erzeugt.
  • Eine Solarthermie-Anlage wird staatlich gefördert.
  • Vor allem in Kombination mit Brennwertkesseln oder Wärmepumpen ist die Solarthermie-Anlage sehr effizient.
  • Solarthermie zeichnet sich durch Langlebigkeit und einen geringen Wartungsaufwand aus.

Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie ganz unkompliziert unser Kontaktformular.


Solarthermie im Einsatz